Veranstaltungen

 

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen. Willkommen im Schulmuseum.

Neue Ausstellung «Jetzt rede ich!»

Kommunikation im Klassenzimmer

Wann

sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr

Was

Wer kommuniziert wie im Klassenzimmer? Wie war das früher und wie ist es heute? Die neue Ausstellung dreht sich in vier inszenierten Räumen um die Kommunikation im Klassenzimmer. Sie thematisiert Lärm und Stille im Unterricht. Im spielerischen Umgang mit Vermittlungselementen gewinnen Besucherinnen und Besucher neues Wissen über ihren individuellen Kommunikationsstil und ihre Rolle in Gruppen. Die neue Ausstellung ist in Kooperation mit dem Schulmuseum Bern in Köniz entstanden. Das Schulmuseum bietet verschiedene Workshops für Schulen zum Thema. Weitere Informationen im Ausstellungsflyer (PDF Download) oder unter Angebote sowie direkt bei der Leiterin Vermittlung, Yvonne Joos, 076 434 21 01, info@schulmuseum.ch

Die Raupe Nimmersatt und andere Raupen

Gartenkindaktion im Schulgarten und auf den Blumenwiesen

Wann

Sonntag, 4. Juni 2023, 14.30 bis 17.00 Uhr

Was

Wo leben Raupen im Garten? Was entsteht aus Raupen? Welche Raupen verpuppen sich zu welchen Schmetterlingen? Auf Spurensuche im Garten und im Schmetterlingshabitat von und mit Nathalie Haag. Das Angebot für Kinder und Familien ist gratis. Für die Verpflegung wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

Anmeldung

erwünscht.

Kontaktadresse

Yvonne Joos, 076 434 21 01 oder 071 410 07 01

Familiensonntag Kinderknopfundzwirn

Seifenplausch

Wann

Sonntag, 18. Juni 2023, 14 – 16 Uhr

Was

Am Familiensonntag «Seifenblasenplausch» stellen wir selbst Seifenblasenstäbe her und spielen anschliessend damit. Wir versuchen, möglichst grosse und vielfältige Riesenseifenblasen zu machen.

Anmeldung

erwünscht unter 076 434 21 01

Kontaktadresse

Yvonne Joos, Leitung Vermittlung, Schulmuseum

Singen am Mittwochnachmittag

Schullieder mit Thomas Haubrich

Wann

Mittwoch, 21. Juni 2023, 14 Uhr

Was

Singen mit Organist Thomas Haubrich am Harmonium und mit Chorsängerin Edith Tanner. Singen macht fröhlich und ist Balsam fürs Gemüt. Bekannte Lieder aus der Schule und aus Liederbüchern erklingen für einmal wieder im alten Schulzimmer. Achtung: Singen ist ansteckend und gibt eine gute Stimmung.

Anmeldung

erwünscht

Kontaktadresse

Edith Tanner, 079 946 52 87

rundumkunst

Papierspielereien

Wann

Mittwoch, 28. Juni 2023, 14 Uhr

Was

Das Schulmuseum setzt die beliebte Workshop-Serie zu verschiedenen Handwerks- und Kunsthandwerkstechniken 2023 fort. Insgesamt vier Workshops zum Mitmachen für Gross und Klein finden in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Verein pro manu statt (promanu.ch). Die jüngste Ausgabe mit Rosmarie Hotz-Zingg aus Frauenfeld widmet sich Papierspielereien. Der Kurs ist für Gross und Klein geeignet. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag für das Material erhoben. Das Museumscafé hat geöffnet.

 

Anmeldung

erwünscht

Kontaktadresse

Yvonne Joos-Halter, Kulturvermittlung, 076 434 21 01, yvonne.joos@joos-partner.ch

Pisébau 1846

Pop-up Ausstellung «Aus dem Boden gestampft»

Wann

Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr

Was

20 Episoden aus 20 Jahren Schulmuseum. Die Ausstellung dokumentiert wichtige Etappen des Projektes, das von ein paar engagierten Amriswilerinnen und Amriswilern Ende der 1990er Jahre im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden gestampft worden ist. Sie zeigt unter anderem eine Pisébaustelle, wie sie vor 175 Jahren in etwa ausgesehen hat. Die Ausstellung zeichnet die Bedeutung des Lehmbaus bis in die Gegenwart nach. 



Veranstaltungsarchiv

Hier gehts zum Veranstaltungsarchiv