Veranstaltungen

 

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen. Willkommen im Schulmuseum.

22. Stiftungsversammlung

Rückblick und Ausblick

Wann

Donnerstag, 3. April 2025, 18 Uhr

Was

Stiftungsrat und Museumsleitung informieren über das Museumsjahr 2024 und geben einen Ausblick über das Kommende.
Im Anschluss sind alle Mitglieder zum Apéro eingeladen.

Traktanden

  1. Protokoll der Stiftungsversammlung vom 20.3.24 (siehe www.schulmuseum.ch)
  2. Jahresberichte des Stiftungspräsidenten (2.1.) und der Museumsleiterin (2.2.)
  3. Informationen zur Jahresrechnung 2024
  4. Informationen aus dem Stiftungsrat
  5. Informationen aus dem Museumsbetrieb
  6. Verschiedenes und Umfrage

Das Protokoll der Stiftungsversammlung 2024 ist als PDF-Datei im Download hier verfügbar.

Oberthurgauer Museumstag

Objekt des Monats April

Wann

Sonntag, 6. April 2025, 10 bis 17 Uhr

Was

Spezialprogramm am Oberthurgauer Museumstag. «Die Glocke läutet!» Mit dem Objekt des Monats die Uhr ticken hören. Führungen, Wettbewerb und geöffnetes Museumscafé. Programmflyer aller beteiligter Museen inklusive Spezialbusfahrplan im PDF-Downloadlink.

 

Gartenkindaktion Osterzauber

Deko aus Stroh und Heu

Wann

Mittwoch, 16. April, 14.15 bis 16.30 Uhr

Was

Wer noch auf der Suche nach einer kreativen Last-Minute-Osterdekoration ist, hat am Mittwoch, 16. April, ab 14 Uhr, die Gelegenheit dazu. Das Schulmuseum Thurgau in Amriswil lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten mit Kindern im Grundschulalter und älter zu einem besonderen Bastelnachmittag ein. Unter Anleitung von Anke Rieche entstehen aus Stroh, Pappe, Filz und anderen Materialien hübsche Osterdekorationen. Ob sitzende Hennen, kunstvolle Ostereier oder dekorative Herzen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung ist ideal für alle, die noch schnell was zaubern möchten, um ihr Zuhause österlich zu schmücken oder liebevolle Geschenke zu gestalten. Nach getaner Arbeit oder in einer kleinen Pause lädt das Schulmuseum zum gemütlichen Höck bei Kaffee und Kuchen ins Museumskafi – eine schöne Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein.

Anmeldung

Aus Platzgründen ist eine Anmeldung bis am 14. April erwünscht an yvonne.joos@schulmuseum.ch oder 076 434 21 01. Für das Material wird um einen kleinen Beitrag gebeten. Das Museumskafi ist geöffnet.

Familiensonntag an Ostern

Für Kinder ab 4 Jahren

Wann

Ostersonntag, 20. April 2025, von 14 bis 16.30 Uhr

Was

Am Ostersonntag bietet das Schulmuseum Thurgau ein Programm für Familien. Am 20. April findet der nächste Familiensonntag statt, gerade richtig nach dem Osterbrunch von 14 bis 16.30 Uhr. An diesem Nachmittag dreht sich alles um das Thema Ostern und Papier. Mit Sarah Maag wird im charmanten Ambiente des historischen Schulhauses fleissig gefaltet, geschnitten und gebastelt – vom kleinen Schmetterling bis zu bunten Frühlingsblumen ist alles möglich. Ein kreativer Nachmittag für die ganze Familie, ideal für Kinder ab 4 Jahren. Das Museumskafi ist geöffnet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Für das Material wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldungen bis 18. April erwünscht bei Yvonne Joos, 076 434 21 01, yvonne.joos@schulmuseum.ch.

Jahresprogramm 2025

Familiensonntage, Singnachmittage, Gartenkind, Objekt des Monats, Erlebnisgarten Biodiversität

Wann

Mittwochs und sonntags

Was

Wir haben unser Programm für Familien und Gruppen nochmals ausgebaut. Das ganze Jahr im Überblick im PDF zum Download.

Ausstellung «Jetzt rede ich!»

Kommunikation im Klassenzimmer

Wann

sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr

Was

Wer kommuniziert wie im Klassenzimmer? Wie war das früher und wie ist es heute? Die neue Ausstellung dreht sich in vier inszenierten Räumen um die Kommunikation im Klassenzimmer. Sie thematisiert Lärm und Stille im Unterricht. Im spielerischen Umgang mit Vermittlungselementen gewinnen Besucherinnen und Besucher neues Wissen über ihren individuellen Kommunikationsstil und ihre Rolle in Gruppen. Die neue Ausstellung ist in Kooperation mit dem Schulmuseum Bern in Köniz entstanden. Das Schulmuseum bietet verschiedene Workshops für Schulen zum Thema. Weitere Informationen im Ausstellungsflyer (PDF Download) oder unter Angebote sowie direkt bei der Leiterin Vermittlung, Yvonne Joos, 076 434 21 01, info@schulmuseum.ch

Pisébau 1846

Pop-up Ausstellung «Aus dem Boden gestampft»

Wann

Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr

Was

20 Episoden aus 20 Jahren Schulmuseum. Die Ausstellung dokumentiert wichtige Etappen des Projektes, das von ein paar engagierten Amriswilerinnen und Amriswilern Ende der 1990er Jahre im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden gestampft worden ist. Sie zeigt unter anderem eine Pisébaustelle, wie sie vor 175 Jahren in etwa ausgesehen hat. Die Ausstellung zeichnet die Bedeutung des Lehmbaus bis in die Gegenwart nach. 



Veranstaltungsarchiv

Hier gehts zum Veranstaltungsarchiv